Was sind die Unterschiede zwischen VoIP und PSTN?

Ondialer | Was sind die Unterschiede zwischen VoIP und PSTN?

Die heutigen Kommunikationstechnologien entwickeln sich rasant weiter und bieten Unternehmen effizientere Lösungen. Um das richtige System auszuwählen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen traditionellen Telefonsystemen, PSTN (Public Switched Telephone Network – Öffentlich vermitteltes Telefonnetz), und modernen digitalen Telefonsystemen, VoIP (Voice over Internet Protocol – Sprachübertragung über das Internetprotokoll), zu verstehen.

Was ist PSTN?

PSTN ist ein leitungsvermitteltes Telefonsystem, das Sprachkommunikation über traditionelle Kupferleitungen überträgt. Obwohl es seit Jahren eine zuverlässige Methode ist, sind die Infrastrukturkosten hoch, und es bietet weniger Flexibilität im Vergleich zu VoIP.

Was ist VoIP?

VoIP ist eine Technologie, die Sprachkommunikation über das Internet ermöglicht. Analoge Sprachsignale werden in digitale Daten umgewandelt und über das Internet übertragen. VoIP bietet eine kostengünstige, flexible und skalierbare Lösung.

Vergleich zwischen VoIP und PSTN

Merkmal PSTN VoIP
Infrastruktur Kupferkabel, leitungsvermittelt Internetbasierte Datenübertragung
Kosten Hohe Installations- und Nutzungskosten Niedrigere Kosten, kostenlose oder kostengünstige Anrufe
Flexibilität Erfordert einen festen Standort Zugriff von überall aus möglich
Anrufqualität In der Regel stabil und hoch Abhängig von der Internetgeschwindigkeit
Funktionen Grundlegende Sprachanrufe Erweiterte Funktionen wie Anrufweiterleitung, Videokonferenzen und Integrationen

Fazit

VoIP ist aufgrund seiner Kosteneffizienz, Flexibilität und erweiterten Funktionen die ideale Wahl für moderne Unternehmen. PSTN wird jedoch weiterhin in bestimmten Branchen bevorzugt, da es als besonders zuverlässig gilt. Die Wahl des richtigen Kommunikationssystems kann die Effizienz Ihres Unternehmens erheblich steigern.