Was ist WebRTC? Wie wird es mit VoIP verwendet?

Ondialer | Was ist WebRTC? Wie wird es mit VoIP verwendet?

Was ist WebRTC?

WebRTC (Web Real-Time Communication) ist eine Open-Source-Technologie, die Echtzeit-Sprach-, Video- und Datenkommunikation zwischen Browsern und mobilen Anwendungen ermöglicht. Entwickelt von Google, wird WebRTC häufig in VoIP, Videoanrufen und Live-Datenübertragungen eingesetzt.

Wie funktioniert WebRTC?

WebRTC ermöglicht Peer-to-Peer (P2P)-Verbindungen zwischen Browsern ohne die Notwendigkeit eines Zwischenservers. Dadurch können Audio-, Video- und Datenströme nahtlos übertragen werden.

Hauptkomponenten von WebRTC:

  • getUserMedia() → Verwaltet den Zugriff auf Kamera und Mikrofon.

  • RTCPeerConnection → Erstellt und verwaltet Audio-/Video-Verbindungen.

  • RTCDataChannel → Unterstützt Dateiübertragungen und textbasierte Kommunikation.

WebRTC und VoIP-Integration

WebRTC wird häufig als Teil von VoIP-Systemen (Voice over IP) verwendet. Während traditionelle VoIP-Systeme SIP (Session Initiation Protocol) nutzen, ermöglicht WebRTC browserbasierte VoIP-Anrufe, ohne zusätzliche Software oder Plugins zu benötigen.

Anwendungsfälle von WebRTC in VoIP:

  • Browserbasierte Sprach- und Videoanrufe (z. B. Skype, Google Meet)

  • Callcenter-Integrationen

  • Echtzeit-Support und Beratungsdienste

  • E-Learning- und Webinar-Plattformen

Vorteile von WebRTC

Kostenlos und Open Source

Keine zusätzliche Software erforderlich

Niedrige Latenz und hohe Qualität

Sichere Kommunikation (Verschlüsselte Verbindungen)

Fazit

WebRTC ist eine leistungsstarke Technologie, die VoIP-Lösungen verbessert. Es eignet sich besonders für Unternehmen, Callcenter und Online-Kommunikationsplattformen. Wer eine browserbasierte Kommunikationslösung sucht, findet in WebRTC eine hervorragende Option.